• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Dienstag, August 16, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Ausländische Anleger reißen sich um deutsche Logistik

von Immobilienmakler
Juli 15, 2022
in Nachrichten
51 1
A A
0
85
ANTEILE
650
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Von wirtschaftlichen Unsicherheiten ist am deutschen Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien noch nichts zu spüren. Das erste Halbjahr 2022 wurde mit einem neuen Rekord abgeschlossen, wie JLL beobachtet. Vor allem ausländische Anleger kaufen derzeit hierzulande ein.

Knapp 5,6 Milliarden Euro wurden in den ersten sechs Monaten 2022 mit deutschen Logistik- und Industrieimmobilien gehandelt, wie eine Marktstudie des Maklerhauses JLL zeigt – davon entfallen 3,9 Milliarden Euro auf das erste Quartal und 1,7 Milliarden Euro auf das zweite Quartal. Das bisherige Rekordergebnis aus dem Jahr 2017 lag bei rund 5,5 Milliarden Euro. Der neue Höchstwert übertrifft das Ergebnis des ersten Halbjahres 2021 um 43 Prozent; der Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre wurde sogar mehr als verdoppelt.

JLL geht für das Gesamtjahr 2022 von einem Transaktionsvolumen von zehn Milliarden Euro aus. „Das Gros der Abschlüsse, darunter einige große Einzel- aber auch Portfoliodeals, wird hierbei jedoch erst für das vierte Quartal erwartet“, sagt Diana Schumann, Co-Head of Industrial Investment JLL Germany.

Run auf Logistikimmobilien: Zahl der Großdeals steigt

Die zehn volumenstärksten Deals steuerten JLL zufolge etwa 45 Prozent der gesamten Investitionssumme des des ersten Halbjahrs 2022 bei – das sind drei Prozentpunkte mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Zehn Abschlüsse bewegten sich im dreistelligen Millionenbereich. Vier der fünf größten Transaktionen, alles Portfoliodeals, entfallen auf das erste Quartal.

Die Gesamtzahl von 150 Deals in den ersten sechs Monaten eines Jahres ist ebenfalls eine neuer Rekord. Der bisherige Höchstwert mit 145 notiert aus dem Vorjahr. „Logistikimmobilien stehen nach wie vor fest auf den Einkaufszetteln der Investoren“, analysiert Dominic Thoma, Co-Head of Industrial Investment JLL Germany.

Mit der Pandemie und spätestens seit Beginn des russischen Krieges in der Ukraine hat laut Thoma die Bedeutung autarker Lieferketten und ausreichend Lager- und Produktionsstätten in Deutschland drastisch zugenommen. Das spiegele sich auch in der Nachfrage und den Preisen wider.

Investoren aus dem Ausland bauen Bestände in Deutschland aus

Die Mehrheit der Investoren von Logistik- und Industrieimmobilien in Deutschland kam nach Angaben von JLL im ersten Halbjahr 2022 mit 59 Prozent aus dem Ausland. Auf der Verkäuferseite dominieren inländische Akteure den Markt: 72 Prozent des Transaktionsvolumens von deutschen Unternehmen. „Insgesamt wächst so der Saldo des Immobilienbestands der ausländischen Investoren um rund 1,7 Milliarden Euro“, erklärt Schumann. Das unterstreiche, wie international diese Assetklasse (und Lieferketten) geprägt sind.

Bei den Risikoklassen waren laut JLL im ersten Halbjahr 2022 Core+ (57 Prozent) und Core (26 Prozent) besonders gefragt. Value-add (elf Prozent) und opportunistische Produkte (sechs Prozent) wurden deutlich weniger gehandelt.

Ausblick: Erst steigen die Renditen, dann wieder die Preise

Die unsichere konjunkturelle Lage und die stark gestiegenen Finanzierungskosten wirken sich zwar derzeit nicht auf die Investitionsfreundlichkeit der Anleger aus, aber auf die Spitzenrenditen für Logistik- und Industrieimmobilien schon. Erstmals seit 2009 zeichnet sich aufgrund aktueller Angebote ein Anstieg der Renditen ab, schreibt JLL in der Analyse. So wird die Spitzenrendite beispielsweise in Berlin und Frankfurt am Main um 15 Basispunkte auf nun 3,1 Prozent bewertet.

„Wir erwarten aber einen steigenden Handlungsdruck nach dem Sommer bis zum Jahresende. Bei einer Stabilisierung der Zinsen auf etwas niedrigerem Niveau sowie einer stärkeren Berücksichtigung der inflationsbedingten Mietpreissteigerungen über mehrere Jahre könnten die Preise auch wieder steigen“, gibt Dominic Thoma einen Ausblick.

Das könnte Sie auch interessieren:

Makler sehen „Superzyklus“ bei Gewerbeimmobilien gestoppt

Offene Immobilienfonds stürzen sich auf Logistik

Wettbewerbsvorteil Digitalisierung: Smarte Logistik gesucht

E-Commerce: Bis 2025 fehlen vier Millionen Quadratmeter Lagerfläche

Quelle: Haufe

Stichworte: InvestmentLogistikimmobilie

Verwandt Beiträge

Nachrichten

Beim Sanieren klemmt es aus vielen Gründen

August 16, 2022
Nachrichten

Wiener Logistikmarkt: Umsatz weiter rückläufig

August 16, 2022
Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Nachrichten

Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

August 12, 2022
Nachrichten

S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

August 11, 2022
Nachrichten

Kleine Wohnungen sind begehrt, das treibt die Preise und Mieten

August 11, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

    88 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Kubischer Bau als Landmark

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Die Blasengefahr dürfte bald sinken

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Raiffeisen: Zinswende bremst Immobilienpreise

    86 Anteile
    Teilen 34 Tweet 22

Neuesten Nachrichten

Gesetze und Steuern

Eine 34-jährige Vermieterin verrät, warum sich traditionelle Langzeitvermietung mehr lohnt als das kurzfristige Airbnb-Geschäft

August 16, 2022
Nachrichten

Beim Sanieren klemmt es aus vielen Gründen

August 16, 2022
Nachrichten

Wiener Logistikmarkt: Umsatz weiter rückläufig

August 16, 2022
Gesetze und Steuern

Scholz will das Wohngeld erhöhen: Warum das viele Bedürftige nicht erreicht und ausgerechnet Immobilienkonzernen nutzt

August 14, 2022
Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Mietrecht Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Eine 34-jährige Vermieterin verrät, warum sich traditionelle Langzeitvermietung mehr lohnt als das kurzfristige Airbnb-Geschäft
  • Beim Sanieren klemmt es aus vielen Gründen
  • Wiener Logistikmarkt: Umsatz weiter rückläufig
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen