• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Donnerstag, Mai 26, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Baupreise im ersten Quartal kräftig gestiegen

von Immobilienmakler
Mai 11, 2022
in Nachrichten
60 5
A A
0
105
ANTEILE
807
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Preise im Wohnhaus- und Siedlungsbau sind im Jahresvergleich um
13,5 Prozent gestiegen.

Die Preise im Hoch- und Tiefbau sind im ersten Quartal 2022 wieder kräftig gestiegen. Gegenüber dem Vorjahresquartal kostete Bauen heuer um 8,7 Prozent mehr. Besonders deutlich zeigte sich der Anstieg im Hochbau, dort kletterten die Preise um 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Wohnhaus-und Siedlungsbau verteuerte sich dabei um 13,5 Prozent. Der Tiefbau wies mit einem Plus von 1 Prozent eine deutlich geringere Erhöhung auf, wie die Statistik Austria bekannt gab.

Im Vergleich zum vierten Quartal 2021 seien die Preise im Hoch-und Tiefbau heuer in den ersten drei Monaten um 2,6 Prozent nach oben gegangen, teilten die Statistiker am Dienstag mit. Verantwortlich für die Verteuerung binnen Jahresfrist im Hochbau waren demnach vor allem Bauleistungen wie Dachabdichtungsarbeiten, Holzbau, Glasfassaden, Bauspenglerarbeiten sowie Metallbauarbeiten. Auch im sonstigen Hochbau lagen die Preise mit 14,9 Prozent deutlich höher als noch vor einem Jahr.

Beim Tiefbau kletterten die Kosten vor allem im Straßenbau (plus 1,3 Prozent zum Vorjahresquartal) und im Brückenbau (plus 1,7 Prozent). Die Baupreise im sonstigen Tiefbau erhöhten sich um 0,6 Prozent. Hauptpreistreiber im Tiefbau waren „bituminöse Trag- und Deckschichten“ sowie „Beton-, Stahlbeton- und Mauerungsarbeiten“. Im Straßenbau verteuerten sich vor allem Schächte und Abdeckungen sowie Lärmschutzbauten, im Brückenbau waren „Unterbauplanum und ungebundene Tragschichten“ sowie Stahlbau für die Preisanstiege verantwortlich. Die Preiserhöhung im sonstigen Tiefbau führt die Statistik Austria vor allem Mehrkosten bei „Gräben für Rohrleitungen und Kanal“ zurück.

(APA)

Quelle: Die Presse

Verwandt Beiträge

Nachrichten

Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft

Mai 25, 2022
Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

Mai 25, 2022
Nachrichten

14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan

Mai 25, 2022
Nachrichten

BSI stößt Smart Meter Rollout wieder an

Mai 25, 2022
Nachrichten

Wohnungsneubau: Ziel für das Jahr 2021 klar verfehlt

Mai 24, 2022
Nachrichten

Digitales Gebäudemanagement für mehr Effizienz | Immobilien

Mai 24, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Die Mehrheit der Deutschen will den Mietendeckel

    1076 Anteile
    Teilen 430 Tweet 269
  • Mietwucher bestrafen, Indexmieten kappen: Das plant Hamburg

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • Wie Automatisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirkt

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • Neue Prozesse für Wohnungssanierungen etablieren | Immobilien

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Kein höherer Kaufpreis für vorkaufsberechtigten Mieter

    124 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Nachrichten

Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft

Mai 25, 2022
Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

Mai 25, 2022
Nachrichten

14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan

Mai 25, 2022
Nachrichten

BSI stößt Smart Meter Rollout wieder an

Mai 25, 2022
Nachrichten

Wohnungsneubau: Ziel für das Jahr 2021 klar verfehlt

Mai 24, 2022
Firmen

Finanzexperte von Cohen & Steers: So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf Sachwerte aus

Mai 24, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Klimaschutz Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungsmarkt Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft
  • Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?
  • 14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen