• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Donnerstag, Mai 26, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Boom bei Wohnimmobilien – Ökonomen sehen Blasen platzen

von Immobilienmakler
Dezember 23, 2021
in Nachrichten
479 36
A A
0
837
ANTEILE
6.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Die Verkaufsumsätze mit Wohnimmobilien in den deutschen Großstädten gehen steil nach oben, die Preise steigen im Rekordtempo. Das zeigen aktuelle Zahlen der amtlichen Gutachter und des Statistischen Bundesamts. Ökonomen warnen vor einem Platzen von Blasen in einigen Märkten.

Das Investitionsvolumen für den Kauf von Wohnimmobilien und Grundstücken in Deutschland hat einen neuen Höchststand von 310 Milliarden Euro erreicht, wie aktuell vorgelegte Zahlen der amtlichen Gutachterausschüsse zeigen. Die Preise steigen so schnell wie seit 20 Jahren nicht mehr, berichtet das Statistische Bundesamt.

Ökonomen: Explosive Übertreibungen am Immobilienmarkt

Angesichts der seit Jahren steigenden Immobilienpreise hält das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) größere „Preiskorrekturen“ – also das Platzen von Immobilienblasen – in absehbarer Zukunft für möglich. Das betreffe Berlin, München, Hamburg und weitere große Städte, heißt es im Wochenbericht der Ökonomen, der am 22. Dezember veröffentlicht wurde. Die Gefahr einer flächendeckenden Immobilienblase sei jedoch überschaubar. Das DIW wertete Daten aus den 114 größten deutschen Städten aus.

Die Kaufpreise für Wohneigentum stiegen demnach in diesem Jahr im Schnitt um neun Prozent, die Mieten nur etwa halb so stark – dieser anhaltende Trend deute auf Spekulationsblasen hin. Eine Immobilie kostet laut DIW in einigen Großstädten mittlerweile so viel wie 24 Jahresmieten, ein Höchstwert seit Mitte der 1990er Jahre. In vielen Fällen hätten sich explosive Muster in der Preisentwicklung gezeigt. Von spekulativen Übertreibungen seien besonders Eigentumswohnungen und Baugrundstücke betroffen.

„Die Zeichen mehren sich, dass die Wohnungspreise in einigen Städten und Marktsegmenten nicht mehr allein durch die Entwicklung der Mieten und die niedrigen Zinsen zu erklären sind“, erklärte DIW-Experte Konstantin Kholodilin.



DIW-Bericht „Immobilienpreisblasen – Gefahr steigt regional“ (PDF)

Gutachter: Überhitze Märkte in den Metropolen

Zwischen 2010 und 2020 haben sich Eigentumswohnungen im Bestand um 85 Prozent verteuert, die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser legten um 75 Prozent zu, wie der aktuelle Marktbericht der Gutachterausschüsse zeigt. Deutlich angezogen haben die Preise auch an Nord- und Ostsee sowie im Alpenvorland. Trotzdem boomt der Handel.

So sind den Gutachtern zufolge, die sich in dem Bericht 2021 auf Zahlen von 2020 stützen, allein in den Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und Stuttgart rund 25 Prozent mehr Wohnungen verkauft worden als im Jahr zuvor. Die Durchschnittspreise stiegen demnach am stärksten in Hamburg: Der Preis für eine Eigentumswohnung legte im Schnitt um 19,5 Prozent zu. Das liegt den Gutachterausschüssen zufolge nicht nur an den niedrigen Zinsen, sondern auch daran, dass immer mehr Großinvestoren um das knappe Gut buhlen. Auch die Gutachter haben festgestellt, dass die Märkte in den Metropolen überhitzt erscheinen.



Zum Download „Immobilienmarktbericht Deutschland 2021 der Gutachterausschüsse“

Statistiker: Auch auf dem Land ziehen die Preise rasant an

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben sich deutsche Wohnimmobilien im dritten Quartal 2021 im Schnitt um zwölf Prozent verteuert gemessen am Vorjahreszeitraum. Das sei bereits das zweite Mal in Folge der größte Preisanstieg seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2000. „Nicht nur in Großstädten, sondern auch auf dem Land schießen die Preise hoch“, meldet die Wiesbadener Behörde. Schon im zweiten Quartal hatten die Statistiker ein Plus von 10,8 Prozent errechnet.

Einen Anstieg von 14,5 Prozent für Häuser und Wohnungen stellte das Bundesamt in den sieben größten Städten Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf fest. Aber auch in dünn besiedelten ländlichen Kreisen seien die Preise rasant gestiegen: Dort verteuerten sich Ein- und Zweifamilienhäuser um 15,5 Prozent zum Vorjahresquartal und Eigentumswohnungen um 11,2 Prozent. In dichter besiedelten ländlichen Kreisen legten die Preise ebenfalls stark zu: Ein- und Zweifamilienhäuser kosteten im Schnitt zwölf Prozent mehr als im Vorjahresquartal und Eigentumswohnungen 12,3 Prozent.

Auch die Bundesbank warnt seit Jahren vor Überhitzungen infolge des anhaltenden Immobilienbooms. „Unseren Berechnungen zufolge liegen die Preise von Wohnimmobilien um zehn bis 30 Prozent über dem Wert, der durch Fundamentaldaten gerechtfertigt ist. Das sehen wir zunehmend auch außerhalb der Ballungsräume“, sagte Vizepräsidentin Claudia Buch im November.

Das könnte Sie auch interessieren:

Platzt die Immobilienblase? – EZB sieht Anzeichen für Stress

Evergrande: Immobilienkrise in China – Crash in Deutschland?

Immobilienblase: Immer mehr Investoren machen sich Sorgen

Preisspekulation: KfW sieht regional Immobilienblasen kommen

dpa

Quelle: Haufe

Stichworte: GrundstückImmobilienblaseImmobilienpreisWohnimmobilienWohnungsmarkt

Verwandt Beiträge

Nachrichten

Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft

Mai 25, 2022
Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

Mai 25, 2022
Nachrichten

14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan

Mai 25, 2022
Nachrichten

BSI stößt Smart Meter Rollout wieder an

Mai 25, 2022
Nachrichten

Wohnungsneubau: Ziel für das Jahr 2021 klar verfehlt

Mai 24, 2022
Nachrichten

Digitales Gebäudemanagement für mehr Effizienz | Immobilien

Mai 24, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Die Mehrheit der Deutschen will den Mietendeckel

    1076 Anteile
    Teilen 430 Tweet 269
  • Mietwucher bestrafen, Indexmieten kappen: Das plant Hamburg

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • Wie Automatisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirkt

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • Kein höherer Kaufpreis für vorkaufsberechtigten Mieter

    124 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31
  • Neue Prozesse für Wohnungssanierungen etablieren | Immobilien

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27

Neuesten Nachrichten

Nachrichten

Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft

Mai 25, 2022
Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

Mai 25, 2022
Nachrichten

14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan

Mai 25, 2022
Nachrichten

BSI stößt Smart Meter Rollout wieder an

Mai 25, 2022
Nachrichten

Wohnungsneubau: Ziel für das Jahr 2021 klar verfehlt

Mai 24, 2022
Firmen

Finanzexperte von Cohen & Steers: So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf Sachwerte aus

Mai 24, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Klimaschutz Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungsmarkt Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft
  • Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?
  • 14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen