• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Donnerstag, Mai 26, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Dauerparkplätze: Wien, Salzburg und Innsbruck am teuersten

von Immobilienmakler
Mai 12, 2022
in Nachrichten
68 1
A A
0
112
ANTEILE
861
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Das Onlineportal Immowelt untersuchte die Preise für fixe Stell- und Garagenplätze in den fünf größten Städten Österreichs.

Wenn es um die Angebotsmieten von fixen Stell- und Garagenplätzen geht, zahlen Autofahrer in Wien mit rund 234 Euro/Monat die höchsten Preise. Das Onlineportal Immowelt untersuchte die Kosten für das Dauerparken in fünf österreichischen Großstädten. Am teuersten sind
Dauerparkplätze in Wien. Die begrenzten Parkmöglichkeiten in der Wiener Innenstadt machen die wenigen vorhandenen Stellplätze zu einem Luxusgut. Deutlich günstiger kann man seinen Wagen dagegen in den Wiener Randbezirken abstellen. In Donaustadt etwa sind Außenstellplätze schon ab 40 Euro zu haben.

Teure Dauerparkplätze

Nach Wien müssen Autobesitzer in Salzburg am meisten für einen festen
Stellplatz bezahlen. Auch hier gilt: Je zentraler die Lage des
Stellplatzes, desto höher ist die monatliche Miete. Für einen
Dauerparkplatz in unmittelbarer Nähe zur Salzburger Altstadt sind bis
zu 182 Euro fällig. Am Stadtrand lassen sich nicht überdachte
Stellplätze hingegen bereits ab 58 Euro anmieten.

In Innsbruck kosten die teuersten Dauerparkplätze fast genau so viel
wie in Salzburg. Wer seinen Wagen in der Nähe des Inn-Ufers abstellen
will, zahlt bis zu 181 Euro monatlich. Am Innsbrucker Stadtrand ist
das Parken mit Stellplatzmieten ab 63 Euro deutlich preiswerter. Auch
in Linz befinden sich die teuersten Dauerparkplätze im Zentrum: Im
Rathausviertel oder der Inneren Stadt müssen Autobesitzer bis zu 152
Euro für einen Tiefgaragenstellplatz bezahlen. In den Randbezirken
von Linz beginnen die Mietpreise für einen Außenstellplatz hingegen
bereits bei 53 Euro.

Die günstigsten Spitzenpreise in den untersuchten Städten gibt es in
Graz. Wer in der Landeshauptstadt der Steiermark einen Stellplatz in
zentraler Lage mieten möchte, zahlt bis zu 111 Euro – weniger als
halb so viel wie in Wien.

Quelle: Die Presse

Verwandt Beiträge

Nachrichten

Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft

Mai 25, 2022
Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

Mai 25, 2022
Nachrichten

14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan

Mai 25, 2022
Nachrichten

BSI stößt Smart Meter Rollout wieder an

Mai 25, 2022
Nachrichten

Wohnungsneubau: Ziel für das Jahr 2021 klar verfehlt

Mai 24, 2022
Nachrichten

Digitales Gebäudemanagement für mehr Effizienz | Immobilien

Mai 24, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Die Mehrheit der Deutschen will den Mietendeckel

    1076 Anteile
    Teilen 430 Tweet 269
  • Mietwucher bestrafen, Indexmieten kappen: Das plant Hamburg

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • Wie Automatisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirkt

    109 Anteile
    Teilen 44 Tweet 27
  • Neue Prozesse für Wohnungssanierungen etablieren | Immobilien

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Kein höherer Kaufpreis für vorkaufsberechtigten Mieter

    124 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Nachrichten

Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft

Mai 25, 2022
Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

Mai 25, 2022
Nachrichten

14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan

Mai 25, 2022
Nachrichten

BSI stößt Smart Meter Rollout wieder an

Mai 25, 2022
Nachrichten

Wohnungsneubau: Ziel für das Jahr 2021 klar verfehlt

Mai 24, 2022
Firmen

Finanzexperte von Cohen & Steers: So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf Sachwerte aus

Mai 24, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Klimaschutz Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungsmarkt Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft
  • Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?
  • 14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen