• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Freitag, August 19, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Firmen

Gemessen am Einkommen: In welchen Regionen sich Kaufen gegenüber Mieten lohnt

von Immobilienmakler
Juli 12, 2022
in Firmen
50 2
A A
0
84
ANTEILE
648
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Für den Postbank Wohnatlas hat das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Institut (HWWI) 
berechnet, wo sich Kaufen gegenüber Mieten lohnt. Dafür hat das Institut untersucht, wie viel des Einkommens durchschnittlich für die Nettokaltmiete beziehungsweise die Kreditzahlung draufgehen. Dabei orientierten sich die Analysten an einer Faustformel, nach der Wohnen nicht mehr als 30 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens kosten sollte.

Jeder fünfte deutsche Haushalt lebt in einer der 111 Regionen, in denen weniger als 12,5 Prozent des verfügbaren Einkommens ausreichen, um die laufende Kreditzahlung für eine 70-Quadratmeter-Eigentumswohnung zu finanzieren. Gleichzeitig müssen Immobilieneigentümer in zwölf Regionen mehr als 30 Prozent des durchschnittlichen regionalen Haushaltseinkommens für die Kreditzahlungen aufbringen.

Darunter fallen die Großstädte München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Potsdam, Freiburg und Heidelberg. Spitzenreiter ist mit 46,3 Prozent allerdings der Landkreis Nordfriesland, zu dem auch die Inseln Föhr, Amrum und Sylt gehören. Bei den Nettokaltmieten bleibt die durchschnittliche Einkommensbelastung unterhalb der 30 Prozent Schwelle, München kommt jedoch mit 26,8 Prozent der Grenze ziemlich nah. 

 

 

 

In 114 Landkreisen und kreisfreien Städten musste der durchschnittliche Haushalt geringere oder gleiche hohe Anteile des Haushaltseinkommens für die Finanzierung aufbringen als Mieter für die örtliche Nettokaltmiete. Am stärksten schlug das Pendel zugunsten des Wohnungskaufs in vielen ländlichen Gebieten Ostdeutschlands aus.

Zudem finden sich 14 Großstädte, in denen Käufer gegenüber Mietern einen leichten Vorteil haben. Im Vorjahr waren es noch 25. Wer in Gelsenkirchen, Herne und Bremerhaven den Schritt von der Miete ins Wohneigentum wagt, hat einen Einkommensvorteil von mindestens 2 Prozentpunkten. In Duisburg, Oberhausen und Salzgitter beträgt er durchschnittlich mehr als einen Prozentpunkt. 11 der 14 Großstädte mit Einkommensvorteilen beim Kauf gegenüber der Miete liegen in Nordrhein-Westfalen. Die weiteren sind: Hagen, Hamm, Bochum, Wuppertal, Krefeld, Mönchengladbach und Bottrop.

Tabelle aus dem Postbank Wohnatlas 2022: In diesen Städten lohnt sich Kaufen gegenüber Mieten. © Postbank

Quelle: Das Investment

Verwandt Beiträge

Firmen

Bis zu 42 Prozent ihres Gehalts: So viel Miete zahlen Singles in großen Städten

August 18, 2022
Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Firmen

Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

August 12, 2022
Firmen

Von mäßig bis hoch: In diesen Städten droht die Gefahr einer Immobilienblase

August 11, 2022
Firmen

ETF-Sparplan statt Robo Advisor: So legen junge Vermögende ihr Geld an

August 11, 2022
Firmen

Hypotheken-Boykott: Chinas Immobilienkäufer rebellieren

August 10, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Kubischer Bau als Landmark

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

    90 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

    86 Anteile
    Teilen 34 Tweet 22
  • Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Gesetze und Steuern

Preise bis zu 30 Prozent gefallen: Worauf ihr jetzt achten müsst, wenn ihr eine Immobilie kauft, laut einem Experten

August 19, 2022
Nachrichten

Für junge Kunden müssen Makler das Image polieren

August 19, 2022
Nachrichten

Wohneigentum ist Ladenhüter, Mietmarkt härter umkämpft

August 19, 2022
Firmen

Bis zu 42 Prozent ihres Gehalts: So viel Miete zahlen Singles in großen Städten

August 18, 2022
Nachrichten

Die Preise für Wohnimmobilien fallen

August 18, 2022
Nachrichten

Expo Real: 50 Prozent mehr Aussteller, neue ESG-Touren

August 18, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Mietrecht Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Preise bis zu 30 Prozent gefallen: Worauf ihr jetzt achten müsst, wenn ihr eine Immobilie kauft, laut einem Experten
  • Für junge Kunden müssen Makler das Image polieren
  • Wohneigentum ist Ladenhüter, Mietmarkt härter umkämpft
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen