• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Donnerstag, Mai 26, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Finanzen

Große Unterschiede: Das sind die Immobilienbesitzer in Deutschland

von Immobilienmakler
März 14, 2022
in Finanzen
290 3
A A
0
476
ANTEILE
3.7k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Wie ist der Besitz in Deutschland verteilt? Wem gehören deutsche Immobilien wirklich und warum ist das eigentlich so?

Wer besitzt Immobilien?

Trotz der großen Firmen und Genossenschaften wie Vonovia werden in Deutschland laut Königszeitung 48 Prozent der Eigenheime und Wohnungen noch selbst besessen. Der Rest wird zur Miete angeboten, vor allem von Privatpersonen. Zwei Drittel aller Mietwohnungen sind im Besitz von Privatpersonen, die diese vermieten oder selbst nutzen, so immobilienmanager.de. Die Besitzer sind laut einer Datenauswertung der ZEIT zumeist gut situierte gebildete Männer ab 50 Jahren aufwärts. Auch Frauen besitzen einen nicht zu vernachlässigenden Teil, jedoch im Median erst ab einem Alter von 66 Jahren. Am seltensten findet man auf der Auswertungsskala der ZEIT Menschen zwischen 18 und 34 Jahren, welche aber trotzdem 22 Prozent des gesamten privaten Immobilienbesitzes halten.

Entwicklung

Die Entwicklung des Immobilienbesitzes hängt vor allem am Traum vom Eigenheim, an der aktuellen Zinspolitik und für den Privatanleger an den Alternativen. Laut Königszeitung gaben 80 Prozent aller Befragten in einer Studie zum Thema Lebenswünsche an, später ein Eigenheim besitzen zu wollen. Zudem ist die Zinspolitik in Europa weiter auf Rekordtief und attraktive Renditen konnten seit 2008 zumeist im Immobiliensektor erwirtschaftet werden..

Geographische Unterschiede

Bei der Location fällt vor allem auf, dass Immobilienbesitz in Städten weniger verbreitet ist als auf dem Land, was man einerseits den hohen Preisen, andererseits aber auch den großen Unternehmen und Genossenschaften zuschreiben kann. Laut Königszeitung liegt die Besitzquote bei 43 Prozent in Metropolen und bei 48 Prozent außerhalb dieser. Im Ost-West Vergleich wird zudem deutlich, dass, wie immobilienmanager.de schreibt, in Ostdeutschland etwas mehr als jeder Dritte eine Immobilie besitzt und in Westdeutschland hingegen beinahe jeder Zweite, was ein weiteres deutliches Gefälle, ähnlich wie beim Stadt-Land-Vergleich darstellt.

Bildquellen: Berke / Shutterstock.com

Quelle: Finanzen

Verwandt Beiträge

Finanzen

Diese Änderungen bringt das Jahr 2022 in der Immobilienwelt mit sich

April 4, 2022
Finanzen

Energiewende: Klimaretter Wrmepumpe

März 29, 2022
Finanzen

Kaufpreise für Immobilien in deutschen Ski-Gebieten steigen immer weiter an

März 28, 2022
Finanzen

Halifax House Price Index: Britische Hauspreise auf Rekordhoch

März 21, 2022
Finanzen

Wohnungsleerstand bei Mietwohungen steigt leicht

März 7, 2022
Finanzen

CBRE-Analyse: Bürovermietungsmärkte auf dem Weg der Besserung

Februar 28, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Die Mehrheit der Deutschen will den Mietendeckel

    1076 Anteile
    Teilen 430 Tweet 269
  • Mietwucher bestrafen, Indexmieten kappen: Das plant Hamburg

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • Wie Automatisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirkt

    110 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Neue Prozesse für Wohnungssanierungen etablieren | Immobilien

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Kein höherer Kaufpreis für vorkaufsberechtigten Mieter

    124 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Nachrichten

Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft

Mai 25, 2022
Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

Mai 25, 2022
Nachrichten

14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan

Mai 25, 2022
Nachrichten

BSI stößt Smart Meter Rollout wieder an

Mai 25, 2022
Nachrichten

Wohnungsneubau: Ziel für das Jahr 2021 klar verfehlt

Mai 24, 2022
Firmen

Finanzexperte von Cohen & Steers: So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf Sachwerte aus

Mai 24, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Klimaschutz Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungsmarkt Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft
  • Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?
  • 14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen