• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Freitag, Juli 1, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Habeck ist eine harte Nuss für die Wohnungswirtschaft

von Immobilienmakler
Februar 21, 2022
in Nachrichten
52 1
A A
0
86
ANTEILE
661
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Beim Wohnungsbau-Tag des Verbändebündnisses Wohnungsbau wurde über den KfW-55-Standard und dafür erforderliche Bundesfördermittel diskutiert. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erteilte Letzterem eine deutliche Absage. Er ist eine harte Nuss, die die Immobilienbranche knacken muss.

„Es muss gefördert werden, was gefordert wird“, ist einer der lautesten Rufe der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, wenn es um die Verschärfung von Energieeffizienzstandards für den Gebäudesektor zugunsten des Klimaschutzes geht. Das wurde beim Wohnungsbau-Tag am 17. Februar 2022 wieder einmal deutlich. Und sie ist verständlich, angesichts ohnehin steigender Baukosten, zunehmenden Bauland- und Fachkräftemangels sowie der großen Herausforderung der Klimaneutralität des Gebäudesektors bis 2045 – eine Mammutaufgabe für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, die trotz aller Vorgaben bezahlbaren Wohnraum bieten muss und will.

Aber für die Anforderungen kann der Staat nicht aufkommen. Das hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck deutlich gemacht: „Wer sich an ein Tempolimit 120 hält, kann nicht verlangen, dafür eine Prämie zu bekommen“. So sei es auch bei der Energieeffizienz im Gebäudesektor. Der Effizienzhausstandard 55 ist im Neubau längst die Norm – auch in der Wohnungswirtschaft. Wenn dieser nun auch gesetzlich zum Standard erklärt, also zur Voraussetzung für das Bauen wird, könne es dafür keine Förderungen geben, so der Minister. Und damit hat er Recht!

Klimaschutz kostet Geld. Viel Geld. Und natürlich müssen steigende Anforderungen an das Bauen von irgendwem bezahlt werden. Dass eine staatliche Förderung aber nicht das Allheilmittel sein kann, sollte allen Beteiligten klar sein. Vor allem, wenn mit höheren Baustandards lediglich Gesetze eingehalten werden. Wenn Deutschland anfinge, für jede und jeden gesetzestreuen Bürger fleißig Prämien für normgerechtes Verhalten zu zahlen, würde das Land sehr schnell sehr arm.

Habeck schiebt Förder-Stopp der Immobilienbranche in die Schuhe

Dass Ende Januar in einem kommunikativen Desaster die BEG-Förderung gestoppt wurde, hielten die Verbandsvertreter dem Bundeswirtschaftsminister vor. Der konterte und schrieb den Förder-Crash der Immobilienbranche zu. Er sei verwundert, dass sie zwölf Jahre lang eine „Überförderung“ beim KfW-55-Standard stillschweigend akzeptiert habe. Und er kritisierte, die Branche hätte darauf hinweisen müssen, dass die Förderkriterien an geänderte Standards im Neubau angepasst werden müssten. Also frei übersetzt: „Ihr seid selbst schuld“. Autsch!

Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft zweifelt ohnehin daran, dass es einen gesetzlich vorgeschriebenen Neubaustandard im KfW-55 geben muss. Eine beim Wohnungsbau-Tag vorgestellte Studie hat errechnet, dass ein KfW-70-Standard ausreichte, um die Klimaziele zu erreichen. Doch ob sich der Bundeswirtschaftsminister davon überzeugen lässt, bleibt offen. Seine Skepsis brachte er jedenfalls deutlich zum Ausdruck mit einem vage formulierten „Ich kann es mir ja mal ansehen“. Die Immobilienbranche wird an Robert Habeck noch zu knabbern haben.

Das könnte Sie auch interessieren:

Studie: Wohnen und Klimaschutz – mit diesen Ansätzen geht es bezahlbar

Wieder KfW-Förderanträge für Gebäudesanierung möglich

Quelle: Haufe

Stichworte: FörderungWohnungsbauWohnungspolitikWohnungswirtschaft

Verwandt Beiträge

Nachrichten

Wohnbau: Fertigstellungen verzögern sich

Juni 30, 2022
Nachrichten

Querkraft-Regenbogen im Süden Schwedens

Juni 30, 2022
Nachrichten

Am 1. Juli tritt das neue Mietspiegelrecht in Kraft

Juni 30, 2022
Nachrichten

Verkleinerung von Fahrradkeller kann Mietminderung rechtfertigen

Juni 29, 2022
Nachrichten

Squeeze-out, Bafin im Nacken: Spitzt sich die Adler-Krise zu?

Juni 29, 2022
Nachrichten

Wiener Zinshäuser weiterhin attraktiv

Juni 29, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • GdW-Wohnzukunftstag im Juni in Berlin: Jetzt anmelden!

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • Wegen hoher Preise: Der Traum vom eigenen Haus zieht aufs Land

    116 Anteile
    Teilen 46 Tweet 29
  • Wien ist wieder die lebenswerteste Stadt der Welt

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • Klimaschutz und Digitalisierung: So wollen Startups die Baubranche umkrempeln

    310 Anteile
    Teilen 124 Tweet 78
  • Luxus-Makler Marcel Remus: „Schnösel, die einfach nur schnelles Geld machen möchten, sollten die Finger von dem Job lassen.“

    98 Anteile
    Teilen 39 Tweet 25

Neuesten Nachrichten

Nachrichten

Wohnbau: Fertigstellungen verzögern sich

Juni 30, 2022
Nachrichten

Querkraft-Regenbogen im Süden Schwedens

Juni 30, 2022
Gesetze und Steuern

Diese 42-Jährige verdient mit fünf Ferienwohnungen auf Amrum 10.000 Euro im Monat — so hat sich ihr Leben dadurch verändert

Juni 30, 2022
Nachrichten

Am 1. Juli tritt das neue Mietspiegelrecht in Kraft

Juni 30, 2022
Nachrichten

Verkleinerung von Fahrradkeller kann Mietminderung rechtfertigen

Juni 29, 2022
Gesetze und Steuern

Weil die Bankzinsen steigen: DIW-Forscher warnt vor steigender Zahl an Zwangsversteigerungen

Juni 29, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Wohnbau: Fertigstellungen verzögern sich
  • Querkraft-Regenbogen im Süden Schwedens
  • Diese 42-Jährige verdient mit fünf Ferienwohnungen auf Amrum 10.000 Euro im Monat — so hat sich ihr Leben dadurch verändert
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen