• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Freitag, August 19, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Firmen

Immobilienspezialist meint: Warum die steigenden Zinsen nicht allen Anlegern wehtun

von Immobilienmakler
Juli 20, 2022
in Firmen
51 1
A A
0
84
ANTEILE
646
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Viele Marktteilnehmer befürchten derzeit, dass Immobilienanlagen angesichts der steigenden Zinsen weniger attraktiv werden. Meiner Meinung nach sind die Sorgen übertrieben – zumindest für eine Anlegergruppe: die Privatanleger. Sie können Verluste aus der Vermietung und Verpachtung steuerlich geltend machen. Und höhere Zinsen senken das zu versteuernde Einkommen: In der Nachsteuerbetrachtung spielt es für private Anleger, die in eine durchschnittliche Wohnimmobilie in Deutschland investieren, in den unterschiedlichsten Szenarien kaum eine Rolle, ob der Zinssatz bei zwei oder vier Prozent liegt.

Jens R. Rautenberg

Das liegt auch daran, dass bei höheren Zinsen in der Regel auch die Tilgung leicht reduziert wird. Solange wir uns in einem Korridor um die besagten vier Prozent bewegen, bleibt der monatliche Aufwand für Privatanleger dann nahezu unverändert.  Sogar wenn der Erwerb komplett über Fremdkapital erfolgt und nur die Kaufnebenkosten durch Eigenkapital bezahlt werden.

Sofern die Erwerbspreise stabil bleiben, wird es meiner Meinung unter diesen Bedingungen keinen Strömungsabriss bei der Nachfrage durch private Anleger geben.

Zwei Argumente sprechen dafür, dass die Erwerbspreise nicht weiter oder zumindest nur verlangsamt steigen:

  1. Die Nachfrage durch Eigennutzer wird sinken. Denn sie können logischerweise keine Verluste aus Vermietung und Verpachtung auf ihr zu versteuerndes Einkommen anrechnen. Der finanzielle Mehraufwand durch die gestiegenen Zinsen bleibt eins zu eins im Portemonnaie hängen.
  2. Auch institutionelle Investoren werden sich aufgrund der veränderten Zinslandschaft häufiger gegen den Immobilienerwerb entscheiden und damit Druck von der Nachfrage nehmen. Stattdessen steigt die Lust auf andere Anlageklassen, gerade auch im festverzinslichen Bereich.

Ein Fragezeichen bleiben allerdings die steigenden Baukosten: Es bleibt abzuwarten, ob die Bauträger mit ihren bisherigen Maßnahmen wie Hamsterkäufen von relevantem Material ihren Aufwand einigermaßen deckeln können – oder ob dies nicht gelingt und man die gestiegenen Materialkosten doch wieder an die Käufer weitergibt.

Übrigens sei erinnert: Hohe Zinsen sind für die Immobilienwirtschaft kein unbekanntes Phänomen. Um die Jahrtausendwende lagen die Zinsen bei knapp sieben Prozent, in den 1990er-Jahren sogar bei neun Prozent. Ebenfalls erinnert sei daran, dass neben den jeweiligen steuerlichen Implikationen letztlich natürlich auch die Mietrendite eine wesentliche Rolle spielt. Und die Mietrendite hat sich in fast jeder veränderten Zinsphase in einem erstaunlichen Einklang mitverändert.

Über den Autor: 
Jens R. Rautenberg ist Geschäftsführer der Conversio Gruppe, die Dienstleistungen rund um Immobilieninvestments anbietet.

Quelle: Das Investment

Verwandt Beiträge

Firmen

Bis zu 42 Prozent ihres Gehalts: So viel Miete zahlen Singles in großen Städten

August 18, 2022
Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Firmen

Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

August 12, 2022
Firmen

Von mäßig bis hoch: In diesen Städten droht die Gefahr einer Immobilienblase

August 11, 2022
Firmen

ETF-Sparplan statt Robo Advisor: So legen junge Vermögende ihr Geld an

August 11, 2022
Firmen

Hypotheken-Boykott: Chinas Immobilienkäufer rebellieren

August 10, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Kubischer Bau als Landmark

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

    90 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

    86 Anteile
    Teilen 34 Tweet 22
  • Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

    85 Anteile
    Teilen 34 Tweet 21

Neuesten Nachrichten

Gesetze und Steuern

Preise bis zu 30 Prozent gefallen: Worauf ihr jetzt achten müsst, wenn ihr eine Immobilie kauft, laut einem Experten

August 19, 2022
Nachrichten

Für junge Kunden müssen Makler das Image polieren

August 19, 2022
Nachrichten

Wohneigentum ist Ladenhüter, Mietmarkt härter umkämpft

August 19, 2022
Firmen

Bis zu 42 Prozent ihres Gehalts: So viel Miete zahlen Singles in großen Städten

August 18, 2022
Nachrichten

Die Preise für Wohnimmobilien fallen

August 18, 2022
Nachrichten

Expo Real: 50 Prozent mehr Aussteller, neue ESG-Touren

August 18, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Mietrecht Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Preise bis zu 30 Prozent gefallen: Worauf ihr jetzt achten müsst, wenn ihr eine Immobilie kauft, laut einem Experten
  • Für junge Kunden müssen Makler das Image polieren
  • Wohneigentum ist Ladenhüter, Mietmarkt härter umkämpft
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen