In Deutschland lässt die Impfbereitschaft nach. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der Staat Bürger aktiv stupsen darf und sollte oder gar eine Pflicht einführen muss, um Wirtschaft und Gesellschaft vor Pandemie-Risiken zu schützen.
Abonnieren Sie den Podcast unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, EarliAudio, Podimo oder direkt per RSS-Feed.
Weitere Themen:
Christian Lindner hat erklärt, wie er 10.000 Euro anlegen würde und bekommt dafür von Holger Zschäpitz den Bären der Woche.
Consors lockt die Kunden mit sechs Monaten Gratis-Traden – eine Aktion, die Dietmar Deffner zum Bären kürt.
Zschäpitz hat eine Tech-Aktie aus seinem Italien-Urlaub mitgebracht und Deffner bejubelt neben Tesla eine deutsche Auto-Aktie.
Peking zieht die Regulierungsschrauben bei seinen Tech-Riesen weiter an. Die beiden Journalisten diskutieren, was Ihr jetzt tun könnt.
Die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen ist gescheitert. Welches Chance/Risiko-Verhältnis gibt es für die Aktionäre?
Und lohnen heute noch Lebensversicherungen?
Kommentieren Sie gern unter diesem Artikel oder schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de.
Holger Zschäpitz ist werktags jeden Morgen ab 6 Uhr auch bei „Alles auf Aktien“ zu hören.
DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags.
Wer sagt, dass niemand mehr zuhören kann? Die beiden WELT- Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz hören zu und streiten im Wirtschaftspodcast als Bulle und Bär jede Woche um die Wahrheit – und wetten auch darauf. Und sie haben viele Zuhörer gefunden – denn immer geht es darum, wie sehr die Wirtschaft unser Leben prägt. Und wie man nicht nur klüger, sondern auch reicher werden kann. In dieser Woche ist die 165. Folge von Deffner & Zschäpitz erschienen. Den Podcast gibt es bei Welt.de und überall dort, wo Sie gute Podcasts finden.
Quelle: Welt