• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Freitag, August 12, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gesetze und Steuern

Klimaschutz und Digitalisierung: So wollen Startups die Baubranche umkrempeln

von Immobilienmakler
Juni 17, 2022
in Gesetze und Steuern
189 2
A A
0
310
ANTEILE
2.4k
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Zig Millionen Wohnungen müssen in Deutschland saniert werden, um den CO2-Ausstoß zu senken
Getty Images

Die Baubranche steht vor großen Aufgaben. Neben günstigem Wohnraum soll sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Doch steigende Preise und Probleme bei den Lieferketten machen dem Bausektor zu schaffen.

Innovative Unternehmen können helfen, doch bis neue Ideen auch auf der Baustelle ankommen, dauert es oft lange.

Die Erwartungen an die Baubranche sind derzeit gigantisch. Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, soll möglichst schnell und günstig gebaut werden, gleichzeitig sollen Klima und Ressourcen geschont werden. Legt man diese Maßstäbe an ein Auto an, fordert man einen LKW, der 250 km/h fährt, aber dank Elektroantrieb kein CO2 ausstößt – zu einem Preis von 25.000 Euro.

Das Problem: In der Baubranche gibt es zu wenige Mitarbeiter, Baumaterialien haben sich stark verteuert oder sind oft gar nicht mehr lieferbar. Und wegen steigender Zinsen wird es immer kostspieliger, neue Bauprojekte zu finanzieren.

Daher gibt es in der Baubranche die Hoffnung, zumindest einige dieser Probleme durch innovative Startups lösen zu können. Doch die Branche gibt zu, dass sie viel aufzuholen hat. „Eine Startup-Strategie gibt es bislang nicht, aber die ist in Arbeit“, sagt Britta Frischemeyer vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) selbstkritisch.

Dabei ist der „Property-Tech“ oder „Proptech“-Bereich eine Boom-Branche. Laut einer Studie des Unternehmens Blackprint haben Startups im Jahr 2021 rund 666 Millionen Euro an Wagniskapital eingesammelt. 2020 waren es mit rund 270 Millionen Euro weniger als halb so viel.

Grüne Innovationen auf dem Bau

Ein entscheidender Bereich ist die grüne Transformation. Denn die Baubranche ist nach wie vor ein großer Verursacher von klimaschädlichem CO2. Allein die Zementherstellung ist für rund sieben Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich – mehr als doppelt so viel wie der Flugverkehr (rund 2,8 Prozent).

Ein Unternehmen, das die grüne Wende der Baubranche beschleunigen will, ist Ecoworks. Es bietet eine scheinbare einfache Lösung für ein drängendes Problem: Zig Millionen Wohnungen in Deutschland müssen besser gedämmt werden, damit Energie und CO2 eingespart werden. Normalerweise ist das teuer und mit langen Bauarbeiten verbunden.

Ecoworks wirbt damit, dass es Siedlungs- und Plattenbauten durch serielle Produktion schnell sanieren kann. 80 Prozent der Arbeit sollen kostengünstig von Robotern in der Fabrik geleistet werden. Die fertigen Paneelen, die auch Fenster und Lüftung umfassen, werden dann innerhalb weniger Tage am Gebäude angebracht.

Zu den grünen Startups der Baubranche zählt auch Madaster, eine digitale Plattform, auf der registriert wird, welche Rohstoffe in Gebäuden stecken. Geschäftsführer Patrick Bergmann sagt, er betrachte „die Erde als ein geschlossenes System, in dem es keinen Abfall geben sollte.“ Sein Unternehmen soll dabei helfen, Gebäude zu „Rohstoffbanken“ zu machen, in dem die Materialien im Sinne einer Kreislaufwirtschaft wiederverwertet werden können.

Trotz dieser Beispiele gibt es verhältnismäßig wenige klimafreundliche Unternehmen im Proptech-Bereich. Laut Startup-Monitor ist es rund ein Viertel. Schaut man sich die gesamte Startup-Branche an, so beträgt der Anteil der „grünen“ Unternehmen ein Drittel, im Bereich Energie und Landwirtschaft liegt er sogar bei zwei Dritteln. Neben grünen Innovationen ist auch der Bereich Digitalisierung ein wichtiger Bereich bei Proptechs, etwa bei der Immobilienverwaltung oder bei der Logistik.

Das Problem ist auch, dass die Baubranche als etwas behäbig wahrgenommen wird. Branchengigant Hochtief teilt auf Anfrage mit, dass man im Bereich der Digitalisierung von Bauprozessen selbst aktiv sei, aber nicht in andere Startups investiere. Innovationen kommen daher oft nur langsam auf der Baustelle an. Hoffnungsträger Ecoworks rechnet 2022 mit einem Umsatz von 8,5 Millionen Euro. In einer Branche, die 2021 rund 143 Milliarden umsetzte, nicht viel.

Ein Unternehmen, das die Baubranche revolutioniert wie Tesla die Autoindustrie, ist also noch nicht in Sicht.

„>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.


Quelle: Business Insider

Verwandt Beiträge

Gesetze und Steuern

Diese Villa auf einer Privatinsel kostet 6,6 Millionen US-Dollar – so sieht es in dem Herrenhaus mit eigenem Kino und Basketballplatz aus

August 11, 2022
Gesetze und Steuern

Leuchtturm, Delfine und ein riesiger Garten: Diese schottische Privat-Insel könnt ihr für rund 440.000 Euro kaufen

August 10, 2022
Gesetze und Steuern

Dieser 56-Jährige kaufte sich für 330.000 Euro Anteile an zwei Luxus-Immobilien und darf sie 44 Tage im Jahr bewohnen

August 9, 2022
Gesetze und Steuern

15.000 Euro geschenkt – wenn ihr ein Haus auf Sardinien kauft

August 5, 2022
Gesetze und Steuern

Eher Delle als Einbruch: Deutsche Bank sieht am Immobilienmarkt weiter gute Chancen für Investoren – weil noch mehr Wohnungen fehlen

August 4, 2022
Gesetze und Steuern

Ich habe mir für 550.000 Euro einen Bauernhof gekauft – das habe ich durch mein neues Leben auf dem Land gelernt

August 3, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Deutsche legen Wert auf gute Nachbarschaft und Sauberkeit

    94 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • Unternehmen nehmen für ihre Talente höhere Büromieten in Kauf

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • Höhere Abschreibung beim Mietwohnungsbau geplant

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23
  • „Solar-Mieterstrom kann die Energiewende entfesseln“

    89 Anteile
    Teilen 36 Tweet 22
  • Top-Deals: Blick ins Grundbuch

    88 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22

Neuesten Nachrichten

Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Nachrichten

Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

August 12, 2022
Firmen

Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

August 12, 2022
Firmen

Von mäßig bis hoch: In diesen Städten droht die Gefahr einer Immobilienblase

August 11, 2022
Nachrichten

S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

August 11, 2022
Nachrichten

Kleine Wohnungen sind begehrt, das treibt die Preise und Mieten

August 11, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Mietrecht Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Kubischer Bau als Landmark
  • Siegerprojekt in der Seestadt Aspern
  • Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen