• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Dienstag, August 16, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Firmen

Nachfrage zieht deutschlandweit an: In 75 von 80 Großstädten steigen die Mieten

von Immobilienmakler
Juli 27, 2022
in Firmen
50 2
A A
0
84
ANTEILE
648
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Seit Jahresbeginn haben sich die Zinsen für Immobilienkredite verdreifacht. Das führt zu einer Verschiebung auf dem Wohnungsmarkt: Weniger Menschen kaufen eine Immobilie, damit steigt die Nachfrage auf dem Mietmarkt weiter an. Das schlägt sich bereits in den Mietpreisen nieder, zeigt eine Auswertung von Immowelt. Demnach sind die Mieten in der ersten Jahreshälfte im Vergleich zum Vorjahr in 75 von 80 Großstädten gestiegen.

Den stärksten prozentualen Zuwachs verzeichneten dabei kleinere Großstädte – allen voran Lübeck. In der Hansestadt stiegen die Mietpreise der angebotenen Wohnungen zwischen 40 und 120 Quadratmetern im ersten Halbjahr um 14 Prozent auf 9,70 Euro pro Quadratmeter. Deutlich gingen die Kaltmieten bei entsprechenden Wohnungen auch in Rostock (13 Prozent) und Münster (10 Prozent) nach oben. In Neuss, Oberhausen, Ulm und Osnabrück waren es noch jeweils 9 Prozent.

 

In den Großstädten mit bereits sehr hohem Preisniveau kletterten die Kaltmieten ebenfalls weiter nach oben. So sei die Angebotsmiete in Hamburg um 7 Prozent auf 12,50 Euro pro Quadratmeter gestiegen, heißt es von Immowelt. Auch in Düsseldorf zahlen Mieter 7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im benachbarten Köln (4 Prozent) sowie in München (3 Prozent) haben sich Mietwohnungen in den vergangenen zwölf Monaten ebenfalls weiter verteuert. Eine Ausnahme unter den teuren Metropolen bildet Frankfurt am Main. In der Finanzmetropole stagnierte das Preisniveau verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.

Höhere Mieten und steigende Nebenkosten belasten Mieter

Auf Mieter kommt mit den steigenden Kaltmieten eine weitere finanzielle Belastung zu. Die hohen Energiepreise werden auch die Nebenkosten deutlich steigen lassen. Mieter müssten mit Mehrausgaben von mehreren hundert Euro jährlich rechnen, schreibt Immowelt. Sollte die Bundesregierung auf die dritte Stufe ihres Notfallplans Gas wechseln, könnte es sogar noch teurer werden. Dann wäre es Versorgungsunternehmen gestattet, die gestiegenen Preise am Gasmarkt direkt an die Endverbraucher weiterzugeben.

Über die Analyse:

Datenbasis für die Berechnung der Mietpreise waren die auf immowelt.de inserierte Angebote. Die Preise geben dem Portal zufolge den Median der jeweils im 1. Halbjahr 2021 und 2022 angebotenen Wohnungen (40 bis 120 Quadratmeter, Bestand ohne Neubau) wieder. Bei den Mietpreisen handelt es sich um Nettokaltmieten.

Quelle: Das Investment

Verwandt Beiträge

Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Firmen

Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

August 12, 2022
Firmen

Von mäßig bis hoch: In diesen Städten droht die Gefahr einer Immobilienblase

August 11, 2022
Firmen

ETF-Sparplan statt Robo Advisor: So legen junge Vermögende ihr Geld an

August 11, 2022
Firmen

Hypotheken-Boykott: Chinas Immobilienkäufer rebellieren

August 10, 2022
Firmen

Bereits vor dem Ruhestand: Ab diesem Alter rechnet sich der Immobilienkauf

August 9, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

    88 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

    88 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Kubischer Bau als Landmark

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Die Blasengefahr dürfte bald sinken

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Raiffeisen: Zinswende bremst Immobilienpreise

    86 Anteile
    Teilen 34 Tweet 22

Neuesten Nachrichten

Gesetze und Steuern

Eine 34-jährige Vermieterin verrät, warum sich traditionelle Langzeitvermietung mehr lohnt als das kurzfristige Airbnb-Geschäft

August 16, 2022
Nachrichten

Beim Sanieren klemmt es aus vielen Gründen

August 16, 2022
Nachrichten

Wiener Logistikmarkt: Umsatz weiter rückläufig

August 16, 2022
Gesetze und Steuern

Scholz will das Wohngeld erhöhen: Warum das viele Bedürftige nicht erreicht und ausgerechnet Immobilienkonzernen nutzt

August 14, 2022
Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Mietrecht Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Eine 34-jährige Vermieterin verrät, warum sich traditionelle Langzeitvermietung mehr lohnt als das kurzfristige Airbnb-Geschäft
  • Beim Sanieren klemmt es aus vielen Gründen
  • Wiener Logistikmarkt: Umsatz weiter rückläufig
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen