• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Freitag, Juli 1, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

von Immobilienmakler
Mai 25, 2022
in Nachrichten
50 1
A A
0
83
ANTEILE
636
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Das Ende des Preisbooms bei Wohnimmobilien naht, heißt es in einer Studie des Maklerportals Immowelt. In zehn von 14 Großstädten stagnieren oder sinken die Kaufpreise bis Ende des Jahres – Zeit, zu verkaufen? Der Wettbewerb macht  eine Markenstrategie existenziell, sagen Experten.

Immobilienexperten sehen ein Ende des Verkäufermarktes: Für Makler sei im aktuellen Marktumfeld – geprägt durch den hohen Wettbewerb – eine konsequente Markenstrategie „überlebenswichtig“, lautet die Kernaussage einer Expertendiskussion des Softwarenentwicklers FIO Systems mit rund 100 Teilnehmern. Alle betonten, dass die Marketingmaßnahmen einer zuvor definierten Strategie folgen müssen. 

Derzeit müssen Makler vor allem Immobilienverkäufer ansprechen, das geht offline am besten. Sollte es eine Trendumkehr am Immobilienmarkt geben und verstärkt Käufer adressiert werden müssen, würden Online-Marketingmaßnahmen deutlich an Bedeutung gewinnen. „Käufer nutzen Online-Tools wesentlich stärker“, sagte etwa Sergej Missal, Geschäftsführer Vertrieb der S-Immobilien Heidelberg GmbH.

Marketing: Mehrzahl der Makler setzt auf Online-Werbung

Bei freien Maklern, die nicht in Bankhäuser integriert sind, beträgt das Marketingbudget zwischen zehn und 15 Prozent der Umsätze, wie sich beim sogenannten „FIO Brunch“ zeigte. Vor allem die Lead-Generierung fällt hier ins Gewicht.

„Eine starke Marke braucht einen hohen Wiedererkennungswert und muss vor Ort präsent sein. Grundsätzlich setzen wir sowohl auf Online-Maßnahmen als auch auf Offline-Marketing“, erklärte Thorsten Braun, Abteilungsdirektor Kompetenz Center Immobilien bei der VR Bank Südpfalz eG. Für Immobilienverkäufer, die oftmals älter seien, funktioniere Offline-Marketing besser. „Es geht immer darum, Reputation, Vertrauen und Expertise zu kommunizieren“, so Braun.

Gefragt zu den Marketingschwerpunkten, gab die Mehrheit (54,8 Prozent) der teilnehmenden Makler an, den Fokus auf Online zu legen, nur 6,5 Prozent betreiben nach eigenen Angaben schwerpunktmäßig noch Offline-Marketing. Mehr als ein Drittel der Befragten (38,7 Prozent) nannte eine ausgewogene Kombination aus Online und Offline als Erfolgsrezept.

„Starke Marken leben vom Wiedererkennungswert, von der Formsprache und Emotion – und zeigen Haltung“, sagte Malte Ploghöft, Chief Marketing Officer bei FIO: „Beim Online-Marketing stellt sich nicht die Frage nach dem ‚Ob‘, sondern nur nach dem ‚Wie‘.“ 

Studie: Trendumkehr am Immobilienmarkt in Sichtweite

Die Zeichen am Transaktionsmarkt für Wohnimmobilien stehen derzeit auf Verkaufen, wie eine Studie des Maklerportals Immowelt zeigt. Die Zeit der großen Preissteigerungen ist voraussichtlich vorbei. Immowelt rechnet für zehn von 14 untersuchten Städten mit mehr als 500.000 Einwohnern mit stagnierenden bis leicht rückläufigen Kaufpreisen bis Ende des Jahres. Untersucht wurden die Angebote von Bestandswohnungen (75 Quadratmeter, drei Zimmer, erster Stock, Baujahr 1990er-Jahre). Neben der langjährigen Entwicklung der Immobilienpreise wurde auch die Entwicklung des Verbraucherpreisindex sowie der Zinsen für Baudarlehen berücksichtigt.

„Nach der jahrelangen Preisrallye bewegen sich die Kaufpreise in den meisten Städten künftig seitwärts. Mancherorts kommt es auch schon jetzt zu leichten Preiskorrekturen nach unten“, sagte Felix Kusch, Country Managing Director Immowelt.“ Sollten die Bauzinsen noch stärker steigen, seien auch spürbare Rückgänge denkbar.

In Frankfurt am Main ist es bereits so weit, heißt es in der Studie: Hier dürften laut Immowelt bis Ende des Jahres die Kaufpreise deutlich um fünf Prozent sinken – das wäre die stärkste Veränderung der untersuchten Städte. Im Dezember 2022 wird den Berechnungen zufolge der Quadratmeter in Frankfurt 6.260 Euro kosten, aktuell sind es mit 6.600 Euro noch 340 Euro mehr. Nachdem im vergangenen Jahrzehnt die Preise explodiert sind, sorgten die gestiegenen Bauzinsen nun für erste Preiskorrekturen nach unten.

Bricht auch in Berlin bald die Zeit für Käufer an?

Neben Frankfurt zählt laut Immowelt auch Berlin zu den Städten, in denen der Preisboom bald endet. Für die Hauptstadt wird ein Minus von drei Prozent bis Dezember erwartet. Der Quadratmeterpreis von Bestandswohnungen rutscht damit wieder unter die 5.000-Euro-Marke – Käufer müssen demnach am Jahresende nur noch 4.890 Euro zahlen. Den Experten zufolge haben sich die Unsicherheiten durch den Mietendeckel in der Vergangenheit auf den Kaufmarkt übertragen, sodass die Preise nur noch moderat gestiegen sind. Durch die veränderten Rahmenbedingungen sieht das Immowelt-Modell daher nur noch einen leichten Rückgang bis zum Jahresende.

In Leipzig ist der prozentuale Rückgang mit vier Prozent etwas stärker, allerdings ist das Preisniveau hier auch niedriger: Der Quadratmeterpreis geht laut Studie noch weiter auf 2.610 Euro zurück. Der große Objektbestand werde durch die hohen Bauzinsen weiter vergrößert, was zu einer Preiskorrektur nach unten führe. Auch für die Märkte in Nürnberg (minus zwei Prozent), Stuttgart und Dortmund (je minus ein Prozent) wird mit leichten Rückgängen gerechnet.

In München und Hamburg steigen die Preise für Wohnimmobilien noch

Die Preiskorrekturen werden nicht bei allen Wohnungssegmenten gleichermaßen stark sein. Besonders bei älteren, unsanierten Wohnungen dürfte die Nachfrage aber deutlich zurückgehen, schreibt Immowelt. Neben gestiegenen Zinsen erschwerten die hohen Sanierungskosten sowie der Handwerkermangel den Kauf zusätzlich.

Doch in den Städten, in denen die Immobilienpreise zuletzt noch einmal stark angezogen haben, führen die gestiegenen Bauzinsen wohl noch zu keiner kompletten Trendumkehr. Der erwartete Rückgang bei der Nachfrage sorgt laut Studie aber dafür, dass die Preiskurven bis Jahresende stark abflachen. So wird für München nur noch ein minimaler Anstieg von plus einem Prozent geschätzt – dann dürfte die Preisspitze mit voraussichtlich 9.670 Euro pro Quadratmeter im Dezember 2022 erreicht sein.

In Hamburg ist noch etwas Luft nach oben. Nach einem erwarteten Plus von zwei Prozent liegt der Quadratmeterpreis Ende des Jahres bei 6.790 Euro. Den stärksten Anstieg erwartet Immowelt jedoch für Hannover, wo nach einem Plus von drei Prozent der Quadratmeter bei 4.250 Euro liegen dürfte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Häuser im Bestand: Ende des Preisbooms?

15-Minuten-Stadt bis Subtopia: Der moderne Makler denkt hybrid

Immobilienwirtschaft-Digital: Bessere Akquisechancen mit Facebook, Instagram, TikTok & Co.

5 Tipps, wie sich Makler gegen Onlineportale behaupten können

Quelle: Haufe

Stichworte: ImmobilienkaufMaklerprovisionWohnimmobilien

Verwandt Beiträge

Nachrichten

Wohnbau: Fertigstellungen verzögern sich

Juni 30, 2022
Nachrichten

Querkraft-Regenbogen im Süden Schwedens

Juni 30, 2022
Nachrichten

Am 1. Juli tritt das neue Mietspiegelrecht in Kraft

Juni 30, 2022
Nachrichten

Verkleinerung von Fahrradkeller kann Mietminderung rechtfertigen

Juni 29, 2022
Nachrichten

Squeeze-out, Bafin im Nacken: Spitzt sich die Adler-Krise zu?

Juni 29, 2022
Nachrichten

Wiener Zinshäuser weiterhin attraktiv

Juni 29, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • GdW-Wohnzukunftstag im Juni in Berlin: Jetzt anmelden!

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • Wegen hoher Preise: Der Traum vom eigenen Haus zieht aufs Land

    116 Anteile
    Teilen 46 Tweet 29
  • Wien ist wieder die lebenswerteste Stadt der Welt

    120 Anteile
    Teilen 48 Tweet 30
  • Klimaschutz und Digitalisierung: So wollen Startups die Baubranche umkrempeln

    310 Anteile
    Teilen 124 Tweet 78
  • Luxus-Makler Marcel Remus: „Schnösel, die einfach nur schnelles Geld machen möchten, sollten die Finger von dem Job lassen.“

    98 Anteile
    Teilen 39 Tweet 25

Neuesten Nachrichten

Nachrichten

Wohnbau: Fertigstellungen verzögern sich

Juni 30, 2022
Nachrichten

Querkraft-Regenbogen im Süden Schwedens

Juni 30, 2022
Gesetze und Steuern

Diese 42-Jährige verdient mit fünf Ferienwohnungen auf Amrum 10.000 Euro im Monat — so hat sich ihr Leben dadurch verändert

Juni 30, 2022
Nachrichten

Am 1. Juli tritt das neue Mietspiegelrecht in Kraft

Juni 30, 2022
Nachrichten

Verkleinerung von Fahrradkeller kann Mietminderung rechtfertigen

Juni 29, 2022
Gesetze und Steuern

Weil die Bankzinsen steigen: DIW-Forscher warnt vor steigender Zahl an Zwangsversteigerungen

Juni 29, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Wohnbau: Fertigstellungen verzögern sich
  • Querkraft-Regenbogen im Süden Schwedens
  • Diese 42-Jährige verdient mit fünf Ferienwohnungen auf Amrum 10.000 Euro im Monat — so hat sich ihr Leben dadurch verändert
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen