• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Sonntag, August 14, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Sind Online-Eigentümerversammlungen bald zulässig?

von Immobilienmakler
Juli 5, 2022
in Nachrichten
53 4
A A
0
92
ANTEILE
710
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Bild: Haufe Online Redaktion
Vielleicht bald zulässig: Reine Online-Eigentümerversammlung

Eigentümerversammlungen vollständig online durchführen zu dürfen ist seit geraumer Zeit eine zentrale Forderung des VDIV an die Politik. Nun kommt Bewegung in das Thema.

Seit der WEG-Reform können die Wohnungseigentümer einzelnen Eigentümern per Mehrheitsbeschluss ermöglichen, online an (Präsenz-)Eigentümerversammlungen teilzunehmen. Die Möglichkeit, Eigentümerversammlungen vollständig online abzuhalten (digitale oder virtuelle Eigentümerversammlung), sieht das Gesetz bisher aber nicht vor.

Das könnte sich bald ändern. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einem Gesetzentwurf, der reine Online-Eigentümerversammlungen ermöglichen soll, wie der Verband der Immobilienverwalter Deutschlands (VDIV) mitteilt. Geplant sei, eine gesetzliche Beschlusskompetenz zu schaffen, durch einstimmigen Beschluss die Durchführung reiner Online-Versammlungen zu beschließen, sofern diese hinsichtlich der Teilnahme (Zwei-Wege Audio- und Videoverbindung in Echtzeit) und Rechteausübung mit Präsenzversammlungen vergleichbar sind. Dies habe das Bundesjustizministerium auf Anfrage von Dr. Jan-Marco Luczak, des baupolitischen Sprechers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion mitgeteilt. Noch im Laufe des Jahres 2022 solle ein Referentenentwurf vorgelegt werden.

Im Kern begrüßt der VDIV, der sich seit geraumer Zeit für die Möglichkeit reiner Online-Eigentümerversammlungen einsetzt, die Initiative. Allerdings moniert der Verband zu hohe Hürden in der praktischen Umsetzung. Sollte tatsächlich Einstimmigkeit erforderlich sein, um reine Online-Versammlungen in einer Gemeinschaft zu ermöglichen, könnten einzelne Eigentümer aus einer Gemeinschaft Online-Versammlungen mit ihrem Veto verhindern. Der VDIV plädiert daher dafür, vom Einstimmigkeitserfordernis abzusehen. Stattdessen sollten die Eigentümer mit einfacher Mehrheit über die Durchführung reiner Online-Eigentümerversammlungen entscheiden können, so wie dies seit der WEG-Reform schon für die Entscheidung über die Online-Teilnahme einzelner Eigentümer der Fall ist.

VDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler verwies zudem auf Erfahrungen aus der Praxis. In den Fällen, in denen Gemeinschaften ihre Versammlungen tatsächlich schon online abhielten, hätten deutlich mehr Eigentümer von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht, was auch ein höheres Verantwortungsbewusstsein für die eigene Immobilie mit sich bringe.

Das könnte Sie auch interessieren:

Virtuelle Eigentümerversammlung: Vorteil für Immobilienverwalter

Produktempfehlung

haufe-product


Weitere Produkte zum Thema:

 

Quelle: Haufe

Stichworte: Eigentümerversammlung

Verwandt Beiträge

Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Nachrichten

Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

August 12, 2022
Nachrichten

S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

August 11, 2022
Nachrichten

Kleine Wohnungen sind begehrt, das treibt die Preise und Mieten

August 11, 2022
Nachrichten

Raiffeisen: Zinswende bremst Immobilienpreise

August 11, 2022
Nachrichten

Lange Berliner Kündigungssperrfrist ist wirksam

August 11, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Deutsche legen Wert auf gute Nachbarschaft und Sauberkeit

    95 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • Höhere Abschreibung beim Mietwohnungsbau geplant

    92 Anteile
    Teilen 37 Tweet 23
  • S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Zinspolitik der Notenbanken drückt Stimmung an Immobilienmärkten

    86 Anteile
    Teilen 34 Tweet 22
  • Unternehmen nehmen für ihre Talente höhere Büromieten in Kauf

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23

Neuesten Nachrichten

Gesetze und Steuern

Scholz will das Wohngeld erhöhen: Warum das viele Bedürftige nicht erreicht und ausgerechnet Immobilienkonzernen nutzt

August 14, 2022
Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Nachrichten

Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

August 12, 2022
Firmen

Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

August 12, 2022
Firmen

Von mäßig bis hoch: In diesen Städten droht die Gefahr einer Immobilienblase

August 11, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Mietrecht Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Scholz will das Wohngeld erhöhen: Warum das viele Bedürftige nicht erreicht und ausgerechnet Immobilienkonzernen nutzt
  • Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend
  • Kubischer Bau als Landmark
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen