• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Dienstag, August 16, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Firmen

Stärkster Preisanstieg bei großen Wohnungen: Singles und Familien zahlen die höchsten Mieten pro Quadratmeter

von Immobilienmakler
Juli 19, 2022
in Firmen
51 0
A A
0
83
ANTEILE
642
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Singles und Familien müssen in Deutschland die höchsten Quadratmetermieten zahlen, zeigt eine aktuelle Untersuchung des Datenanbieters Empirica Regio. Für eine Einzimmerwohnung wurde demnach im vergangenen Jahr im Schnitt 9,84 Euro pro Quadratmeter fällig. Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern kosteten eine Kaltmiete von 8,78 Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Für Zweizimmerwohnungen fiel im Schnitt eine Quadratmetermiete von 8,72 Euro an, bei drei Zimmern waren es 8,41 Euro, bei vier Zimmern 8,42 Euro.

Besonders teuer wird es der Analyse zufolge für kleine Haushalte und große Familien in den sogenannten A-Städten, den Metropolen des Landes. Für Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern fiel in Großstädten eine Miete je Quadratmeter von 13,71 Euro an, Einzimmerwohnungen waren für 13,50 Euro pro Quadratmeter zu haben. Beides liegt über dem Durchschnittsmietpreis von 12,79 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen mit zwei, drei und vier Zimmern wurden auch in den Metropolen günstiger angeboten.

 

Die mit Abstand teuerste Stadt für Singles und Familien ist München mit einer Durchschnittsmiete von 20,55 Euro pro Quadratmeter für Einzimmerwohnungen. Auch familienfreundliche Wohnungen mit fünf oder mehr Zimmern sind dort mit 18,40 Euro je Quadratmeter deutlich teurer als im Rest Deutschlands.

In Großstädten mit 250.000 bis 650.000 Einwohnern, die sogenannten B-Städte, beobachtet Empirica ähnliche Muster wie in den Metropolen. „Unsere Erhebungen legen nahe, dass gerade in Wachstumsregionen die höchsten Quadratmeter-Mietpreise für single- und familienfreundliche Wohnungen aufgerufen werden“, sagt Jan Grade, Geschäftsführer von Empirica Regio. In Stagnations- und Schrumpfungsregionen seien besonders kleine Wohnungen mit einem oder zwei Zimmern gefragt.

Zu wenige familienfreundliche Wohnungen in Großstädten

Besonders stark sind der Auswertung zufolge die Mietpreise für große Wohnungen in den A-Städten gestiegen. Im Schnitt legten die Mieten dort 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 Prozent zu. Einzimmerwohnungen wurden im selben Zeitraum 3,6 Prozent teurer. Bei mittelgroßen Wohnungen gab es einen Preisanstieg zwischen 3 und 4 Prozent.

„In Großstädten werden zu wenige familienfreundliche Wohnungen gebaut“, sagt Grade. Das treibe die potenziell kaufkräftige und für die Stadtentwicklung wichtige Gruppe der jungen Familien ins Umland. „Für Städte wird das auf Dauer ein Problem, wenn nicht mehr Angebot geschaffen wird“, so der Empirica-Regio-Geschäftsführer weiter.

>> Grafik

So seien in den Metropolen zwischen 2016 und 2020 durchschnittlich 6.700 Wohnungen pro Jahr mit vier oder mehr Zimmern fertiggestellt worden – in den fünf Jahren zuvor waren es noch 8.500 (siehe Grafik). Große Wohnungen machten damit nur 15 Prozent der gesamten Fertigstellungen aus. Zwischen 2011 und 2015 waren es noch 29 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl der fertiggestellten Wohnungen mit einem oder zwei Zimmern um das Zweieinhalbfache von 7.400 auf 19.100 jährlich, ihr Gesamtanteil von 25 auf 42 Prozent.

Die Anzahl von Haushalten ab drei Personen hat der Analyse zufolge in den A- und B-Städten in den vergangenen Jahren jedoch stärker zugelegt als die Zahl der kleinen Haushalte. Die Immobilienbranche reagiere auf die wachsende Haushaltszahl derzeit häufig mit der Fertigstellung von Singlewohnungen, so Grade. „Die Zielgruppe der Familien droht aus dem Blick zu geraten.“ Vor allem größere Wohnungen müssten günstiger werden – das gehe nur über ein größeres Angebot.

Quelle: Das Investment

Verwandt Beiträge

Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Firmen

Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

August 12, 2022
Firmen

Von mäßig bis hoch: In diesen Städten droht die Gefahr einer Immobilienblase

August 11, 2022
Firmen

ETF-Sparplan statt Robo Advisor: So legen junge Vermögende ihr Geld an

August 11, 2022
Firmen

Hypotheken-Boykott: Chinas Immobilienkäufer rebellieren

August 10, 2022
Firmen

Bereits vor dem Ruhestand: Ab diesem Alter rechnet sich der Immobilienkauf

August 9, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

    88 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

    88 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Kubischer Bau als Landmark

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Die Blasengefahr dürfte bald sinken

    87 Anteile
    Teilen 35 Tweet 22
  • Raiffeisen: Zinswende bremst Immobilienpreise

    86 Anteile
    Teilen 34 Tweet 22

Neuesten Nachrichten

Gesetze und Steuern

Eine 34-jährige Vermieterin verrät, warum sich traditionelle Langzeitvermietung mehr lohnt als das kurzfristige Airbnb-Geschäft

August 16, 2022
Nachrichten

Beim Sanieren klemmt es aus vielen Gründen

August 16, 2022
Nachrichten

Wiener Logistikmarkt: Umsatz weiter rückläufig

August 16, 2022
Gesetze und Steuern

Scholz will das Wohngeld erhöhen: Warum das viele Bedürftige nicht erreicht und ausgerechnet Immobilienkonzernen nutzt

August 14, 2022
Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Mietrecht Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Eine 34-jährige Vermieterin verrät, warum sich traditionelle Langzeitvermietung mehr lohnt als das kurzfristige Airbnb-Geschäft
  • Beim Sanieren klemmt es aus vielen Gründen
  • Wiener Logistikmarkt: Umsatz weiter rückläufig
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen