Das Nadelöhr beim Bauen heißt nicht Bürokratie
Der Megatrend zur Urbanisierung ist abgeflacht – doch von wegen Stadtflucht: Urbanes Wohnen bleibt bei Mietern ...
WeiterlesenDer Megatrend zur Urbanisierung ist abgeflacht – doch von wegen Stadtflucht: Urbanes Wohnen bleibt bei Mietern ...
WeiterlesenNachhaltig, energieeffizient durch Digitalisierung und dabei auch noch bezahlbar – so sieht das ideale Wohngebäude der ...
WeiterlesenDie Stadt Frankfurt am Main will im ersten Quartal 2022 den lange erwarteten aktualisierten Hochhausrahmenplan vorstellen. ...
WeiterlesenDer Landtag von Baden-Württemberg hat den Weg frei gemacht für die in der Immobilienbranche umstrittene "Grundsteuer ...
WeiterlesenGated Communities sind in vielen Ländern der Welt ein Renner, nicht nur in den USA. Sie ...
WeiterlesenJahrelang ist die Zahl leerstehender Wohnungen in den Wachstumsgegenden gesunken, jetzt steigt die Quote erstmals wieder ...
WeiterlesenDer Hamburger Klimabeirat rät dem Senat zu Photovoltaik auf allen Dächern und fordert eine Korrektur bei ...
WeiterlesenHöhere Kosten für Stahl und Beton, mehr Druck durch den gesetzlichen Mindestlohn von zwölf Euro pro ...
WeiterlesenErstmals seit 2013 wird es wieder ein eigenes Bundesministerium für Bauen und Wohnen geben. Die Leitung ...
WeiterlesenSchleswig-Holstein kündigte im Januar mehr Geld für den sozialen Wohnungsbau an. Nun hat der Landtag eine ...
Weiterlesen© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.
© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.