• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Donnerstag, Mai 26, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Gesetze und Steuern

Wie Baulöwe Jürgen Schneider mit Immobilien und einem simplen Schneeballsystem deutsche Banken um Millionen betrog

von Immobilienmakler
Januar 19, 2022
in Gesetze und Steuern
50 0
A A
0
81
ANTEILE
625
ANSICHTEN
FacebookTwitter

<div class=“ bi-html=““ src=“%22https://player.podigee-cdn.net/podcast-player/javascripts/podigee-podcast-player.js%22″ data-configuration='“https://macht-und-millionen.podigee.io/23-juergen-schneider/embed?context=external&#038;token=HSi8_w-UCDo3mBiDG-WLpw“></script>’>

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

Klickt hier, um alle Podcast-Folgen zu sehen.

Mit seinem Verschwinden reagierte Schneider im Jahr 1994 auf die kurz bevorstehende Pleite seiner Firma. Er hatte über die vergangenen Jahre immer höhere Kredite bei Banken wie der Deutschen Bank aufgenommen. Mit diesem Geld wollte Schneider Traditionsbauten wie die Mädler-Passage in Leipzig oder die Zeilgalerie in Frankfurt sanieren. Doch die Mieteinnahmen genügten nicht, um die Kreditraten zu bedienen. Also betrog Schneider die Banken, indem er sich immer wieder neue Kredite durch gefälschte Mietverträge erschlich. 

So hatte er über die Jahre eine scheinbar erfolgreiche Immobilienfirma aufgebaut, aber eben auch ein fragiles Schneeballsystem, das letztendlich zusammenbrach. Er hinterließ Schulden im damaligen Wert von 5,4 Milliarden D-Mark. 

Mit seiner Flucht riss der Mann, der in Deutschland bis dato als der größte Alleinschuldner galt, auch andere Menschen in die Krise. Etliche seiner Immobilien befanden sich noch mitten im Bau- oder Sanierungsprozess. Die Handwerkerfirmen, die in diesen Projekten für ihn arbeiteten, verloren nicht nur vorerst ihre Aufträge, sondern wurden auch lange nicht für ihre Arbeit bezahlt. Zeitweise drohten reihenweise Konkurse dieser Unternehmen, die vor allem in Ostdeutschland für ihn tätig waren. Später kündigte die Deutsche Bank an, die Handwerkerrechnungen in Höhe von 50 Millionen D-Mark zu übernehmen. Dies seien nur „Peanuts“, wie der damalige Vorstandsvorsitzende Hilmar Kopper sagte – ein Moment, der die deutsche Sprache und die Mediengeschichte prägte. 

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts „Macht und Millionen“ zeichnen wir die Geschichte des Betrügers Jürgen Schneider nach. Wie konnte er sein System aufbauen? Wohin flüchtete er? Und wie wurde er aufgespürt? Außerdem kommt ein Journalist zu Wort, der nach Schneiders Verhaftung als erster in seiner Wohnung war – und ihn auch als erster im Gefängnis interviewte. 

Über den Podcast: 

Bei „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode (28) und Kayhan Özgenc (52) alle zwei Wochen über die spannendsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge unseres True-Crime-Podcasts beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand eigener Recherchen und Original-Dokumente neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind. 

Ihr findet die neueste Folge von „Macht und Millionen“ auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Podimo oder Deezer. Wenn ihr uns unterstützen und neue Episoden schon eine Woche vorher hören wollt, könnt ihr bei Apple Podcasts oder Spotify dem „Macht und Millionen Club“ beitreten. Dort erhaltet ihr außerdem exklusiv die erste Staffel sowie weitere Bonusinhalte. Das Abo kostet 3,99 Euro im Monat. 

Auf unserem Instagram-Account findet ihr neben Fotos rund um den aktuellen Fall auch immer vorab Hinweise zum Thema der jeweils nächsten Episode. 

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.


Quelle: Business Insider

Foto: Getty Images / Picture Alliance; Collage: Dominik Schmitt

„Ja, ich bin es.“ Mit diesen Worten endet am 18. Mai 1995 die spektakuläre Flucht und damit auch die Jagd auf den wohl bekanntesten Baulöwen Deutschlands: Utz Jürgen Schneider. 

Externer Inhalt nicht verfügbar

Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.) Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.

Klickt hier, um alle Podcast-Folgen zu sehen.

Mit seinem Verschwinden reagierte Schneider im Jahr 1994 auf die kurz bevorstehende Pleite seiner Firma. Er hatte über die vergangenen Jahre immer höhere Kredite bei Banken wie der Deutschen Bank aufgenommen. Mit diesem Geld wollte Schneider Traditionsbauten wie die Mädler-Passage in Leipzig oder die Zeilgalerie in Frankfurt sanieren. Doch die Mieteinnahmen genügten nicht, um die Kreditraten zu bedienen. Also betrog Schneider die Banken, indem er sich immer wieder neue Kredite durch gefälschte Mietverträge erschlich. 

So hatte er über die Jahre eine scheinbar erfolgreiche Immobilienfirma aufgebaut, aber eben auch ein fragiles Schneeballsystem, das letztendlich zusammenbrach. Er hinterließ Schulden im damaligen Wert von 5,4 Milliarden D-Mark. 

Mit seiner Flucht riss der Mann, der in Deutschland bis dato als der größte Alleinschuldner galt, auch andere Menschen in die Krise. Etliche seiner Immobilien befanden sich noch mitten im Bau- oder Sanierungsprozess. Die Handwerkerfirmen, die in diesen Projekten für ihn arbeiteten, verloren nicht nur vorerst ihre Aufträge, sondern wurden auch lange nicht für ihre Arbeit bezahlt. Zeitweise drohten reihenweise Konkurse dieser Unternehmen, die vor allem in Ostdeutschland für ihn tätig waren. Später kündigte die Deutsche Bank an, die Handwerkerrechnungen in Höhe von 50 Millionen D-Mark zu übernehmen. Dies seien nur „Peanuts“, wie der damalige Vorstandsvorsitzende Hilmar Kopper sagte – ein Moment, der die deutsche Sprache und die Mediengeschichte prägte. 

In der aktuellen Folge unseres True-Crime-Podcasts „Macht und Millionen“ zeichnen wir die Geschichte des Betrügers Jürgen Schneider nach. Wie konnte er sein System aufbauen? Wohin flüchtete er? Und wie wurde er aufgespürt? Außerdem kommt ein Journalist zu Wort, der nach Schneiders Verhaftung als erster in seiner Wohnung war – und ihn auch als erster im Gefängnis interviewte. 

Über den Podcast: 

Bei „Macht und Millionen“ sprechen Solveig Gode (28) und Kayhan Özgenc (52) alle zwei Wochen über die spannendsten Verbrechen und Skandale der deutschen Wirtschaft. In jeder Folge unseres True-Crime-Podcasts beleuchten die beiden Business-Insider-Journalisten einen Fall, den sie anhand eigener Recherchen und Original-Dokumente neu aufrollen. Sie erzählen von schillernden Millionären und tief gefallenen Managern, aber auch von Menschen von nebenan, die zu Tätern und Opfern wurden – wahre Wirtschaftskrimis, die genau so passiert sind. 

Ihr findet die neueste Folge von „Macht und Millionen“ auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Podimo oder Deezer. Wenn ihr uns unterstützen und neue Episoden schon eine Woche vorher hören wollt, könnt ihr bei Apple Podcasts oder Spotify dem „Macht und Millionen Club“ beitreten. Dort erhaltet ihr außerdem exklusiv die erste Staffel sowie weitere Bonusinhalte. Das Abo kostet 3,99 Euro im Monat. 

Auf unserem Instagram-Account findet ihr neben Fotos rund um den aktuellen Fall auch immer vorab Hinweise zum Thema der jeweils nächsten Episode. 


Quelle: Business Insider

Verwandt Beiträge

Gesetze und Steuern

Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt laut Medienbericht gegen Immobilienkonzern Adler

Mai 24, 2022
Gesetze und Steuern

Diese 5 Bücher machen euch zu echten Immobilienhaien

Mai 23, 2022
Gesetze und Steuern

Immer mehr wollen noch schnell eine Immobilie kaufen, solange die Kredite günstig sind – warum Finanz-Experte Tenhagen davon abrät

Mai 23, 2022
Gesetze und Steuern

Zinsen steigen, Materialkosten auch: Wie die Politik trotz explodierender Preise den Kauf von Eigentum fördern will

Mai 19, 2022
Gesetze und Steuern

Der Traum vom eigenen Haus wird immer teurer – und „der große Kostenschub kommt erst noch“, sagt ein Branchenkenner

Mai 17, 2022
Gesetze und Steuern

„Macht es einfach und versaut es lieber“: Immobilien-Investor Jakob Mähren über seine Anfänge und was ihm zum Erfolg verholfen hat

Mai 16, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Die Mehrheit der Deutschen will den Mietendeckel

    1076 Anteile
    Teilen 430 Tweet 269
  • Mietwucher bestrafen, Indexmieten kappen: Das plant Hamburg

    164 Anteile
    Teilen 66 Tweet 41
  • Wie Automatisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirkt

    110 Anteile
    Teilen 44 Tweet 28
  • Neue Prozesse für Wohnungssanierungen etablieren | Immobilien

    108 Anteile
    Teilen 43 Tweet 27
  • Kein höherer Kaufpreis für vorkaufsberechtigten Mieter

    124 Anteile
    Teilen 50 Tweet 31

Neuesten Nachrichten

Nachrichten

Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft

Mai 25, 2022
Nachrichten

Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?

Mai 25, 2022
Nachrichten

14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan

Mai 25, 2022
Nachrichten

BSI stößt Smart Meter Rollout wieder an

Mai 25, 2022
Nachrichten

Wohnungsneubau: Ziel für das Jahr 2021 klar verfehlt

Mai 24, 2022
Firmen

Finanzexperte von Cohen & Steers: So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf Sachwerte aus

Mai 24, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Digitalisierung Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Klimaschutz Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungsmarkt Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Haufe-Lexware Real Estate: Investitionen für die Zukunft
  • Schluss mit Preisboom: Neue Markenstrategie für Makler fällig?
  • 14. Juni: Webcast und Praxisseminar von RegioPlan
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen