• Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Anmeldung
Sonntag, August 14, 2022
Die Immobilie
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Mehr
    • Firmen
    • REISEN
    • SHOPPING
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Die Immobilie
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Nachrichten

Zahl der Wohnungen steigt – die Fläche pro Kopf auch

von Immobilienmakler
Juli 29, 2022
in Nachrichten
54 2
A A
0
90
ANTEILE
695
ANSICHTEN
FacebookTwitter

Ende 2021 gab es in Deutschland rund 43 Millionen Wohnungen – das sind 280.000 Wohnungen mehr als im Jahr zuvor, wie jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zeigen. Dabei wohnen immer weniger Personen auf immer größerem Raum.

Der Wohnungsbestand in Deutschland ist vergangenes Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent gestiegen, wie jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) zeigen. Insgesamt standen demnach 2021 konkret 43,1 Millionen Wohnungen zur Verfügung. Das sind rund 280.000 Wohnungen mehr als im Jahr 2020 (42,8 Millionen). Im Vergleich zum Referenzjahr 2011 erhöhte sich der Bestand nach Angaben von Destatis um sechs Prozent (plus 2,5 Millionen Wohnungen). 

Die Deutschen wohnen auf immer mehr Fläche

Die Fläche je Wohnung betrug den Statistikern zufolge Ende 2021 durchschnittlich 92,1 Quadratmeter – pro Person errechneten sie 47,7 Quadratmeter. Damit hat sich die Wohnfläche seit 2011 um einen Quadratmeter (plus 1,1 Prozent) vergrößert. Pro Person stieg die Wohnfläche um 1,6 Quadratmeter (plus 3,5 Prozent). Die Zahl der Personen pro Wohnung hat sich in diesem Zeitraum von zwei auf 1,9 verringert.

Die Wohnfläche belief sich vor einem Jahr laut Destatis auf insgesamt rund 3,9 Milliarden Quadratmeter. Das ist ein Plus von sieben Prozent gegenüber dem Referenzjahr 2010. Bei einer durchschnittlichen Wohnungsgröße von 92 Quadratmetern, war pro Person 47,4 Quadratmeter Platz. Damit haben sich die Wohnfläche je Wohnung seit 2010 um 1,1 Quadratmeter und die Wohnfläche pro Person um 2,4 Quadratmeter erhöht. Die durchschnittliche Zahl der Bewohner je Wohnung nahm von 2,02 auf 1,94 ab.

Wohnungsbestand: Tendenz steigend – reicht es?

Ende 2020 gab es laut Bundesstatistik 42,8 Millionen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Das war bereits ein Plus von 0,7 Prozent (290.966 Wohnungen) gegenüber dem Vorjahr; im Vergleich zum Referenzjahr 2010 erhöhte sich der Wohnungsbestand um 5,7 Prozent beziehungsweise 2,3 Millionen Wohnungen. Damit kamen bei dieser Erhebung Ende Ende 2020 auf 1.000 Deutsche 515 Wohnungen und damit 20 Wohnungen mehr als noch zehn Jahre zuvor.

Jährlich 400.000 neue Wohnungen hat sich die Ampel-Regierung vorgenommen. Dieses Ziel wurde laut Destatis im Jahr 2021 klar verfehlt. Die Zahlen wurden im Mai 2022 präsentiert. Die Fertigstellungen sanken unter die Marke von 300.000. Dabei ging der Trend seit 20 Jahren stetig nach oben. 2020 erreichte der Wohnungsbau in Deutschland trotz Corona-Pandemie noch den höchsten Stand seit 2001 nach Zahlen der Wiesbadener Behörde: 306.376 Wohnungen wurden fertiggestellt, das war ein Plus von 4,6 Prozent zum Vorjahr. Eine höhere Zahl an gebauten Wohnungen gab es zuletzt im Jahr 2011 (326.187).

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie viel Wohnfläche pro Kopf ist wo gefragt?

Platz für neue Wohnungen ist da, jetzt ist Fantasie gefragt

Materialmangel: Vermehrt stornierte Aufträge im Wohnungsbau

dpa

Quelle: Haufe

Stichworte: Wohnungsbau

Verwandt Beiträge

Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Nachrichten

Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

August 12, 2022
Nachrichten

S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

August 11, 2022
Nachrichten

Kleine Wohnungen sind begehrt, das treibt die Preise und Mieten

August 11, 2022
Nachrichten

Raiffeisen: Zinswende bremst Immobilienpreise

August 11, 2022
Nachrichten

Lange Berliner Kündigungssperrfrist ist wirksam

August 11, 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

  • Deutsche legen Wert auf gute Nachbarschaft und Sauberkeit

    95 Anteile
    Teilen 38 Tweet 24
  • Höhere Abschreibung beim Mietwohnungsbau geplant

    92 Anteile
    Teilen 37 Tweet 23
  • S+B Gruppe verkaufte Wohnturm an Greystar

    86 Anteile
    Teilen 34 Tweet 22
  • Zinspolitik der Notenbanken drückt Stimmung an Immobilienmärkten

    86 Anteile
    Teilen 34 Tweet 22
  • Unternehmen nehmen für ihre Talente höhere Büromieten in Kauf

    91 Anteile
    Teilen 36 Tweet 23

Neuesten Nachrichten

Gesetze und Steuern

Scholz will das Wohngeld erhöhen: Warum das viele Bedürftige nicht erreicht und ausgerechnet Immobilienkonzernen nutzt

August 14, 2022
Firmen

Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend

August 12, 2022
Nachrichten

Kubischer Bau als Landmark

August 12, 2022
Nachrichten

Siegerprojekt in der Seestadt Aspern

August 12, 2022
Firmen

Digital Insurance Podcast: So wichtig ist der Immobilienmarkt für Versicherer

August 12, 2022
Firmen

Von mäßig bis hoch: In diesen Städten droht die Gefahr einer Immobilienblase

August 11, 2022
Die Immobilie

Die Iimmobilie ist eine unabhängige Zeitung des BMG, London, UK.

Kategorien

  • Finanzen
  • Firmen
  • Gesetze und Steuern
  • Märkte
  • Nachrichten

Themen

Immobilien Immobilien-Podcast Immobilienmarkt Immobilienwirtschaft Investment Klimaschutz Mietrecht Wohnimmobilien Wohnungsbau Wohnungswirtschaft

kürzliche Posts

  • Scholz will das Wohngeld erhöhen: Warum das viele Bedürftige nicht erreicht und ausgerechnet Immobilienkonzernen nutzt
  • Nach Klimawandel: Bezahlbares Wohnen gehört zu den größten Sorgen der Jugend
  • Kubischer Bau als Landmark
  • Über
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Nachrichten
  • Märkte
  • Gesetze und Steuern
  • Finanzen
  • Firmen
  • REISEN
  • SHOPPING

© 2021 Die Immobilie - Devloped by Sawah Web.

Willkommen zurück!

Melden Sie sich unten in Ihrem Konto an

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Einloggen